Es gibt keinen Grund für Sorgen. Wir führen alle Eingriffe professionell durch und halten uns an alle Sicherheitsregeln sowie strengen Hygienevorschriften. Zahlreiche Zertifikate und Erfahrung bewirken, dass der Eingriff sicher ist und dadurch verläuft die Rekonvaleszenz schneller und effizienter. Man kann aber paar Regeln nicht vergessen, weil häusliche Mundhygiene großen Einfluss auf den Erfolg des Eingriffs hat.

Darf man nach dem zahnärztlichen Eingriff Alkohol trinken?
Das darf man nicht. Alkohol reizt die Wunden und erschwert die Heilung. Das verschriebene Antibiotikum schließt eine Verbindung mit Alkohol aus. Deswegen sollte man sich mit alkoholischen Getränken zurückhalten, solange man das Antibiotikum nimmt.
Darf man nach dem zahnärztlichen Eingriff essen?
Bis die Betäubung nachlässt, sollte man nicht essen, um sich nicht zufällig auf die Zunge oder die Wange zu beißen. Was soll man nach dem Eingriff und dem Abklingen der Betäubung essen? In den folgenden Tagen vermeidet man harte und heiße Speisen und das Kauen auf der behandelten Seite. Es ist das einzige mal im Jahr, wo der Spruch, “ Esse täglich einen Apfel und sehe den Arzt selten” nicht wahr ist. Der Apfel ist zu hart, um es nach dem Eingriff zu essen.
Darf man nach dem zahnärztlichen Eingriff mit einem Flugzeug fliegen?
Es ist empfohlen, für 24-48 Stunden nach dem Eingriff auf das Fliegen zu verzichten. Die Luftdruckänderungen können Schmerzen verursachen. Wenn ein Flug nach dem Eingriff notwendig ist, informiere den behandelnden Zahnarzt.
Sollte man nach einem zahnärztlichen Eingriff Schmerzen haben?
Während des Eingriffes muss der Chirurg das Zahnfleisch einschneiden. Deswegen bekommen die Patienten ein Schmerzmittel, das ausreichend ist, sodass der Patient nach der Behandlung gut funktionieren kann. Sollte der Patient wenige Tage nach der Behandlung Diskomfort empfinden, empfehlen wir eine Vorstellung in unserer Praxis.
Wie lange wirkt das Plasma nach einem zahnärztlichen Eingriff?
Plättchenreiches Plasma ist eine natürliche Beschleunigung des Heilungsprozesses und der Regeneration.
Das Plasma in Form von I-PRF und a-PRF setzt in den wichtigsten Tagen nach dem Eingriff die Wachstumsfaktoren frei, die die Heilung beschleunigen.

Weitere Empfehlungen nach einem zahnärztlichen Eingriff
- 3-4 Tage nach der Behandlung darf man nicht rauchen
- Man sollte für mindestens eine Woche auf körperliche Anstrengung verzichten
- Bis zur Nahtentfernung gilt ein absoluter Verbot für Sauna und Schwimmbad
- Man soll eine neue weiche Zahnbürste benutzen
- Die OP-Stelle soll man vorsichtig reinigen, um den Koagel oder die Nähte nicht aufzulösen